St. Johanneskirche

Einst wohnten in der Pfarrei St. Johannes zahlreiche Mitglieder des Großen Rats, wodurch diese eine der reichsten Pfarreien der Stadt war. Ab dem 15. Jahrhundert war der Große Rat (davor ?Parlament von Mechelen") der oberste Gerichtshof der Niederlande. Dieser wurde erst im Zuge der Französischen Revolution wieder aufgehoben.

Die Ratsmitglieder waren allesamt akademische Juristen und vom Fürsten berufen und ihr Reichtum erklärt die üppige Ausstattung der Kirche. Den Hochaltar schmückt ein dreiteiliges Altargemälde von Peter Paul Rubens. Das mittlere Gemälde stellt die ?Anbetung der Weisen" dar.

Beeindruckend ist zudem auch das reich geschnitzte Gestühl, das den Kirchenvorstehern vorbehalten war, welche die Kirche großzügig unterstützten. Die Sakramentskapelle wurde 1548 von Lambert de Briaerde, dem Vorsitzenden des Großen Rats, und seiner Gattin gesponsert. Die Stifter griffen in die Vollen: Der Anbau geriet ebenso groß wie der Chor. Gleichzeitig schufen sie sich ein prächtiges Mausoleum: das Grab der Eheleute befindet sich in der Kapelle.

Wandmalereien
2008 entdeckten Mitarbeiter des Flämischen Instituts für Kulturdenkmäler hinter dem Orgelgehäuse, auf Höhe des ersten Stocks des Kirchturms, Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Die Malereien sind besonders gut erhalten und stellen den heiligen Christopherus und den heiligen Georg dar.

Details

Öffnungszeiten
01.04. - 31.10. Di - So 13.00 - 17.00 Uhr
01.11. - 31.03. Di - So 13.00 - 16.00 Uhr
kein Besuch während der Gottesdienste möglich
Mo geschlossen

Eintrittspreise
gratis

Führungen
auf Anfrage über Tourismus Mechelen

Veranstaltungsort
St. Johanneskirche
Sint-Jansstraat
2800 Mechelen

Telefon
0032-70-22 00 08

E-Mail
toerisme@mechelen.be

Internet
toerisme.mechelen.be

Jetzt teilen: