Ensor 2024: Ein Jahr zu Ehren von James Ensor
16. Dezember 2023 - 12. Januar 2025

Der Maler James Ensor gilt als wichtigster Vertreter des belgischen Symbolismus und mit seinen fantastischen, skurrilen und teilweise absurden Kompositionen als ein „Vater der Moderne“. 2024 jährt sich Ensors Todestag zum 75. Mal – dies nehmen die Städte Oostende und Antwerpen zum Anlass für ein ehrgeiziges, komplementäres und ganzjähriges Kulturprogramm zu Ehren des großen belgischen Künstlers.
Beide Städte sind eng mit Leben und Werk James Ensors‘ verbunden: In Ostende wurde Ensor 1860 geboren, hier verbrachte er mit kurzen Unterbrechungen sein ganzes Leben, hier starb er 1949. Das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen beherbergt die größte Ensor-Sammlung der Welt und vereint als wissenschaftliches Zentrum das Fachwissen über James Ensor. Und so veranstaltet Oostende in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein großes Stadtfest mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten und einer Ausstellung im Mu.ZEE, ab Oktober 2024 übernimmt dann Antwerpen mit fünf Ausstellungen die Führung.
Den Anfang macht bereits ab 16. Dezember 2023 das Mu.ZEE Oostende mit der Ausstellung „Rose, Rose, Rose, à mes yeux! James Ensor und das Stillleben in Belgien 1830-1930“. Dies ist die erste Schau, die sich ausschließlich der Bedeutung von Ensors Stillleben für die Entwicklung dieses Bildgenres in Belgien widmet. Den Kern und das Leitmotiv der Ausstellung bilden rund 30 Werke Ensors aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland. Neben dem Werk Ensors werden rund 120 meist unbekannte, selten oder nie öffentlich ausgestellte Stillleben gezeigt, darunter Werke von Bellis, Frans Mortelmans, Marie de Bièvre, Alice Ronner, Louis Thévenet, Marthe Donas, Walter Vaes, Rik Wouters, Jean Brusselmans und anderen. Das Ensorhaus Oostende zeigt ab 21. März 2024 eine Ausstellung über Ensors Selbstportraits während in den Venezianischen Galerien ab 15. Juni 2024 eine Schau unter dem Motto „Ensors imaginäres Paradies“ zu sehen ist. Wiederum im Ensorhaus startet am 20. Juni eine Schau über Ensors weltberühmtes Meisterwerk „Der Einzug Christi in Brüssel 1889“, gefolgt von einer Ausstellung zu Ensors Triptychen ab dem 19. September 2024.